Schüler Klasse 4 Stadtwerke

Lerngang zu den Wirkungsstätten

der Stadtwerke Weinheim


Das Fach Sachkunde bietet einfach immer wieder die Möglichkeit, das Lernen im Klassenraum mit dem Lernen außerhalb zu verknüpfen.
Nach dem Abschluss des Themas „Energie“ wurde uns am 17.02.2020 ein Rundgang zu diesem Thema durch einen Mitarbeiter der Stadtwerke Weinheim und gleichzeitig Vater eines Schülers angeboten.
Wir starteten in Weinheim beim Museum und schauten uns dort die Stromversorgung der Stadt an und ließen uns erklären, wie die Stadt Weinheim und ihre Stadtteile mit Strom versorgt werden.
Von dort aus ging es zum Hochbehälter beim Bodelschwingh-Heim, um auch einen Einblick in die Wasserversorgung Weinheims mit Stadtteilen zu bekommen.
Der Hochbehälter faszinierte die Kinder. Sie staunten nicht schlecht in seinem Inneren. Auch hier wurden wir informiert durch einen weiteren Mitarbeiter der Stadtwerke.
Wasser ist Leben – im Wasser konnte sich das Leben entwickeln und Wasser ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Lebens.
Die Qualitätsanforderungen an das Trinkwasser sind deshalb zu Recht sehr hoch. Wir mussten alle aufpassen, dass bloß nichts ins Wasser fällt, denn das hätte große Auswirkungen im Hinblick auf eine Wiederaufbereitung des Wassers gehabt.
Uns wurde von einer ganz kleinen Schnecke erzählt, die auslöste, dass das Wasser aufwendig wiederaufbereitet werden musste.
Die Jungen und Mädchen bekamen aber nicht nur einen tollen und informativen Rundgang, sondern auch Tasche mit Andenken an die gemeinsame energiegeladene und erfrischende Zeit. Danke nochmals!!!

Gruppenbild